ilzerland_logo

Digitalisierung

Digitalisierung als Chance
für den ländlichen Raum

Unüberlegt Bewährtes zu digitalisieren – nur um modern zu sein – das ist nicht das Ziel des Ilzer Landes. Doch wo Digitalisierung neue Chancen bietet und den Menschen in den Mittelpunkt stellt, schlägt das Ilzer Land gerne zukunftsweisende Wege ein.

Woran wir glauben

Gerade in unserem ländlichen Raum können innovative digitale Lösungen dazu beitragen, das Ilzer Land als attraktiven Wohn- und Wirtschaftraum in die Zukunft zu führen

Was wir gemeinsam bewirken wollen

Viele digitale Vorhaben des Handlungsfeldes “Digitalisierung & KI” greifen derzeit mit dem laufenden Smart-City-Modellprojekt „So smart kann Land sein“ (LINK) sowie mit dem Projekt OMEI (Open Mobility Electric Infrastructure) (LINK) ineinander. Auch Themen wie die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren im Umgang mit digitalen Medien, die Digitalisierung der Verwaltung oder auch der Datenschutz werden in diesem Handlungsfeld unterstützt und vorangetrieben.

Ziele
• Bewusstsein schaffen: “Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum”
• Daseinsvorsorge stärken
• Wohn- und Wirtschaftsraum lebenswert gestalten: Länger vor Ort arbeiten und länger in der Heimat leben können
• Gemeinsam Chancen nutzen
• Neue Arbeitsmodelle erproben und Bewusstsein für Veränderungen in der Arbeitswelt schaffen
• Implementierung der ILE-Ideen

Highlights

• Anlässlich des Digitaltages 2021 wurde live aus der Bauhütte gestreamt
• Der Atene-Bus machte auf seiner Zukunftsreise Deutschland Station im Ilzer Land
• IT-Paten unterstützen Senior/-innen beim Umgang mit neuen Medien. Das Ilzer Land unterstützt die IT-Paten

Impressionen

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?

ANSPRECHPARTNER

Volker Ernst
Mobil: 017684607759
digitales@ilzerland.bayern