ilzerland_logo

Saldenburg

Die Saldenburg, namensgebend für die Gemeinde und heute eine gut besuchte Jugendherberge und malerische Kulisse zahlreicher Veranstaltungen, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie wurde im Jahre 1368 von Heinrich Tuschl von Söldenau im Auftrag der Grafen von Hals errichtet, um den Handelsweg Goldener Steig zu sichern. Seit 1677 gehörte sie den Grafen von Preysing. Der Ort war außerdem Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Saldenburg war. 1841 entstand die heutige Gemeinde. 1928 wurde die Saldenburg schließlich zu einer Jugendherberge ausgebaut. Wer Lust auf Historisches, Burgen und Ritter hat, der erwandert sich das Mittelalter rund um Saldenburg. Auf zwei Rundwanderwegen, 6 km und 10 km lang, ist Geschichte in traumhafter Landschaft erlebbar.

Highlights

Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft lädt ein zum Aktivwerden: Ob beim Wandern, Reiten, Radfahren oder Nordic Walking, beim Baden an idyllischen Seen oder einfach beim Seele-Baumeln-Lassen: Zu allen Jahreszeiten überzeugt das breite Freizeit-, Sport- und Tourismusangebot. Veranstaltungen in der Gemeinde selbst wie auch die vielen Sehenswürdigkeiten im nahen Umkreis laden zu einem Aufenthalt in Saldenburg ein.

Informationen

Einwohner/-innen: 2.019
Höhe: 532
Fläche: 28,04 km²
Postleitzahl: 94163
Vorwahl: 08504
Ortsteile: 30
Bevölkerungsdichte: 69 Einw./km²
Bürgermeister: Max König

Kontakt

Gemeinde Saldenburg
Seldenstraße 30

94163 Saldenburg

+ 49 8504/91 23 0

info@saldenburg.bayern.de

www.saldenburg.de