Vernetzung und Erfahrungsaustausch über die kommunalen Grenzen hinweg
Mehr erfahrenOMEI… klingt wie ein Seufzer – doch dahinter steckt viel mehr! www.omei.bayern
OMEI MACHT’S MÖGLICH:
Mit OMEI, also „Open Mobility Elektro-Infrastruktur“, werden wir – zusammen mit 8 weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie – in der Region eine datenbasierte Lösung für eine nachhaltige Elektroinfrastruktur entwickeln.
SCHNELLLADE-KONZEPT
Anhand zweier Demonstrationsanlagen mit Schnellladesäulen, die an nachhaltige und hybride Energiespeicher angeschlossen sind, werden Lade-, Anwender-, Energie-, und Verkehrsdaten gesammelt und integriert. Standortunabhängige Betriebsstrategien und wirtschaftliche Modelle für Schnellladesäulen werden hier unter der Leitung des TZ Energie der Hochschule Landshut entwickelt.
VEHICLE TO HOME UND VEHICLE TO GRID
Anhand einer weiteren Demonstrationsanlage mit einer bidirektionalen Ladesäule entstehen technische und wirtschaftliche Konzepte mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zur Vehicle to Grid (V2G) und Vehicle to Home (V2H) Nutzung. Also Anwendungen für den intelligenten Austausch von Energie vom E-Fahrzeug zum Stromnetz, beziehungsweise zum Gebäude.
• Anwendungen Künstlicher Intelligenz
• Moderne, saubere und effiziente Elektroladeinfrastruktur
• Nachhaltige Mobilität
• Open Data Generierung
• Nutzung regionaler, erneuerbarer Energie
• Geringe Netzbelastung
• Bidirektionales Laden
Das Inklusionsbad „Ilztalperle“ in Perlesreut ist ausgewählter Demonstrationsstandort für die Vehicle-to-Grid- und Vehicle-to-Home-Anwendungen im Projekt. Das Gebäude wird mit einem intelligenten Energiemanagement-System (EMS) ausgestattet. Am Parkplatz wird eine bidirektionale Ladesäule für Elektrofahrzeuge aufgebaut, welche das Laden und Entladen des Fahrzeugspeichers steuert. Weiterhin wird eine Photovoltaik-Anlage am Flachdach des Schwimmbads installiert. Je nach Bedarf wird der produzierte Strom verteilt. Mithilfe des EMS tragen diese Komponenten zusammen mit einem bereits bestehenden BHKW und einer Wärmepumpe zu einer nachhaltigen Energieoptimierung des Gebäudes bei, ohne den Komfort für die Badegäste zu verringern.
Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Mehr Infos findest du unter www.omei.bayern
Unser OMEI-Projekt in Kürze erklärt
Vernetzung und Erfahrungsaustausch über die kommunalen Grenzen hinweg
Mehr erfahren„Rückständiger Bayerischer Wald“ – „Nicht mit uns!“ Der neue Ilzer...
Mehr erfahrenEndlich ist es so weit: Die Sommerferien 2023 stehen vor...
Mehr erfahrenMarktplatz 11 | 94157 Perlesreut
info@ilzerland.bayern
+49 8555 407 6115
www.ilzerland.bayern
© 2022 Ilzer Land e.V. | Alle Rechte vorbehalten.