ilzerland_logo

Ringelai

Der staatlich anerkannte Erholungsort, Ringelai (410 m ü. M.) mit rund 1.900 Einwohner/-innen führt schon seit Jahrhunderten den Beinamen „Schmalzdobl“. Dieser ist auf die günstige klimatische Lage und die Fruchtbarkeit der Landschaft zurückzuführen.
Der Themenwanderweg „Wasser“ – einer der schönsten Wanderwege im Bayerischen Wald – führt durch die wildromantische Schlucht der Buchberger Leite von Ringelai nach Freyung. Der Frauenstein mit seiner Dankkapelle mitten auf bewaldetem Berg, wie auch der Steinfeldweg, der Ohetalweg, der Schmalzdoblweg und viele weitere gewähren besonders schöne Einblicke in die Natur.

Geschichte

Erstmals wird Ringelai im Zusammenhang mit einem Verkauf erwähnt: Im Jahre 1312 wird beurkundet, dass Christian von Wittersitt seinem Bruder Nikolaus seine Mühle und seinen halben Hof zu Wittersitt um acht Pfund Pfennige verkauft hat. Heute glänzt der schmucke Ort an der Wolfsteiner Ohe mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, unter anderem dem Keltendorf Gabreta. Der Themenwanderweg „Spurensuche - von den Kelten bis zur Gegenwart“ führt in die Geschichte des Raumes bis in die Jungsteinzeit zurück. An den 14 Stationen wie auch im Keltendorf Gabreta mit seinen sechs frühgeschichtlichen Gebäuden wird das Leben der Kelten für Einheimische und Gäste erlebbar.

Informationen

Einwohner/-innen: 1.910
Höhe: 425
Fläche: 16,39 km²
Postleitzahl: 94160
Vorwahl: 08555
Ortsteile: 12
Bevölkerungsdichte: 116 Einw./km²
Bürgermeisterin: Dr. Carolin Pecho

Kontakt

Gemeinde Ringelai
Pfarrer-Kainz-Straße 6

94160 Ringelai

+49 8555/96 14 0

info@ringelai.de

www.ringelai.de 

Impressionen