Vernetzung und Erfahrungsaustausch über die kommunalen Grenzen hinweg
Mehr erfahrenStärkung der ökologischen
Landwirtschaft
in der Region
Wie kann die steigende Nachfrage nach ökologisch produzierten Lebensmitteln stärker aus heimischer Produktion gedeckt werden?
Wie kann das Bewusstsein der Verbraucher für regionale Kreisläufe und heimische Lebensmittel gestärkt werden und die ökologische Landwirtschaft für bayerische Landwirte eine Perspektive bieten? Auf diese und weitere Fragen versuchen die bayerische Staatsregierung und wir gemeinsam mithilfe der Öko-Modellregionen Antworten zu finden.
Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcenschonende, umweltverträgliche und nachhaltige Wirtschaftsform, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und der Biodiversität leistet. Um den Öko-Landbau im Ilzer Land voranzubringen, gilt es, die in der Region vorhandenen Potenziale zu vernetzen und gemeinsam mit engagierten Akteurinnen und Akteuren vorhandene Strukturen auszubauen, sowie neue zu schaffen. Bewusstseinsbildung, sowie die Steigerung der Verfügbarkeit von regionalen Bio-Lebensmitteln stehen in der Öko-Modellregion ganz oben auf der Agenda.
• Erhöhung der ökologisch bewirtschafteten Fläche und Erhöhung der Anzahl an Bio-Betrieben
• Stärkung des ländlichen Raumes und die Identifikation von Perspektiven für die bäuerliche Landwirtschaft
• Steigerung des Bioanteils in der Gastronomie und Einbindung in das touristische Angebot
• Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Bedeutung des Konsums ökologischer Lebensmittel und Produkte aus der Region
• Vernetzung mit Themen des ländlichen Raums
• Kooperation von Naturschutz, Umweltbildung, ökologischem Landbau und zukunftsfähiger Wirtschaftsförderung
• Vernetzung der Akteurinnen und Akteure im Öko-Bereich vor Ort
• Veranstaltung von Bio-Erlebnistagen und Märkten für Bio-Direktvermarkter/-innen
• Streuobst Aktion
• Bio-regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung
• Ilzer Land Weiderind
• Kommunale Biodiversität
Vernetzung und Erfahrungsaustausch über die kommunalen Grenzen hinweg
Mehr erfahren„Rückständiger Bayerischer Wald“ – „Nicht mit uns!“ Der neue Ilzer...
Mehr erfahrenEndlich ist es so weit: Die Sommerferien 2023 stehen vor...
Mehr erfahrenMarktplatz 11 | 94157 Perlesreut
info@ilzerland.bayern
+49 8555 407 6115
www.ilzerland.bayern
© 2022 Ilzer Land e.V. | Alle Rechte vorbehalten.